Herzlich willkommen auf der Internetseite der Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" in Oberlahr. Auf der Startseite finden Sie unseren Blog mit den aktuellsten Informationen über Aktivitäten an unserer Schule.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Im Rahmen eines Gottesdienstes und bei einer kleinen Feier auf dem Schulhof verabschiedeten wir heute unser 4. Schuljahr.
Wir wünschen allen Kindern unserer Schule und ihren Familien
eine schöne und erholsame Ferienzeit.
Über 10 neue Kinder-Ersthelfer freut sich nun die Grundschule in Oberlahr. An zwei Vormittagen wurde die 4. Klasse von Holger Mies (Notfallsanitäter, DRK) in Erster Hilfe geschult. Erlernt wurden das korrekte Absetzen des Notrufs, das Anlegen von Verbänden, die richtigen Maßnahmen bei Verbrennungen und Vergiftungen sowie die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Alle Kinder machten interessiert mit und wurden am Ende des Lehrgangs mit einer Urkunde belohnt. Ihr Wissen unter Beweis stellen durften die Kinder außerdem bei dem von Holger Mies erfundenen Brettspiel "Kleiner Ersthelfer".
Am 24.6.2025 nahmen die Klassen 1 und 2 am Regenwald-Aktionstag des Wiedtalgymnasiums in Neustadt teil. Bereits zum vierten Mal begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG zusammen mit der betreuenden Lehrerin Frau Schreiber die Kindergarten- und Grundschulkinder der Umgebung. Sie hatten über 30 spannende Mitmachstationen vorbereitet, an denen die kleinen Gäste experimentieren, beobachten, mit allen Sinnen entdecken und kreativ werden konnten. Ergänzt wurde die Stationenarbeit durch einen interessanten Vortrag von Klaus Over. Er stellte die Initiative seines Sohnes Benni vor, der sich seit 2014 für den Schutz des Regenwaldes und der darin lebenden Orang Utans einsetzt.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 führt die jeweils erste Klasse das "Verhaltenstraining für Schulanfänger" durch. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern und soll dazu beitragen, frühzeitig oppositionellem und aggressivem Verhalten vorzubeugen. Im Rahmen von 25 Sitzungen werden die Bereiche soziale Wahrnehmung, Umgang mit Gefühlen, Einfühlungsvermögen, Hilfeverhalten und Kooperationsbereitschaft trainiert. Die Trainingsaufgaben sind in eine altersgerechte Rahmenhandlung, eine Schatzsuche, eingebettet, die bis zum Schluss des Programms motivierend auf die Kinder wirkt. Die Handpuppe "Ferdi", ein Chamäleon, führt durch das Programm und ist bei den Kindern sehr beliebt. Im Schuljahr 2024/2025 führte unsere neue Schulsozialarbeiterin Ulrike Welschehold das Training mit dem 1. Schuljahr durch.
Zusammenarbeit war wichtig bei der Ferdi-Schatzsuche am Ende des Schuljahres. Alle haben sich angestrengt und durften am Ende eine Urkunde und ihren Anteil am Ferdi-Schatz entgegennehmen.
Berichte zu unserer Klassenfahrt könnt ihr HIER nachlesen.
Unsere Ausdauerläufer! Sie erhielten das Laufabzeichen in grün (15 Minuten) oder rot (30 Minuten).
Unser alljährlicher Rundenlauf anlässlich der "Aktion Tagwerk" fand am 10.06.2025 bei bestem Sportwetter statt. Wie immer galt es, auf der Mehrgenerationenfläche der Ortsgemeinde Oberlahr nahe des Schulgartens, Laufrunden von jeweils 120 Metern Länge zu bewältigen, wobei die Strecke teilweise auch bergan führt. Davon ließen sich die fleißigen Läuferinnen und Läufer der Grundschule Oberlahr nicht abschrecken. Für den guten Zweck legten sie sich mächtig ins Zeug und liefen Runde um Runde. Schließlich wurden sie von ihren Sponsoren, die sie sich im Vorfeld des Laufs gesucht hatten, pro gelaufener Runde oder durch einen Pauschalbetrag belohnt. Einige Kinder mussten gestoppt werden, sonst hätten sie vermutlich das Laufen nie aufgehört! Am Ende kamen insgesamt umgerechnet 155 Laufkilometer und 1500€ Euro für die "Aktion Tagwerk" zusammen. Ein beachtlicher Betrag und eine tolle Leistung unserer Schülerinnen und Schüler! Allen Spenderinnen und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön!
Nach dem Lauf hatten sich alle Kinder eine Stärkung verdient, die der Förderverein in Form von Müsliriegeln, Melonen und Getränken bereitstellte. Vielen Dank!
Im Zentrum der entwicklungspolitischen Schulkampagne "Aktion Tagwerk - Dein Einsatz zeigt Wirkung" steht das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige in anderen Regionen der Welt. Mit den erzielten Tagwerk-Erlösen unterstützen sie ausgewählte Tagwerk-Projekte des Projektpartners Human Help Network e.V. zur Stärkung und Sicherung der Kinderrechte. Informationen dazu unter www.aktion-tagwerk.de
Für die Teilnahme am Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 des Kreises Altenkirchen wurden die Kinder der Klasse 1 nun mit einem tollen Vogelhäuschen belohnt. Die Kinder hatten im Kunstunterricht den Hausrotschwanz in seinem Lebensraum gemalt.
Jedes Kind erhielt außerdem eine schöne Stofftasche, gepackt mit Brotdose, Stiften, Wildblumensamen, ...
Das Vogelhäuschen wird einen Ehrenplatz in unserem Schulgarten erhalten!
Am 28.05.2025 fand an unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: Die offizielle Amtseinführung unserer Schulleiterin Angela Scholl, die in einem feierlichen Rahmen stattgefunden hat. Die Schulgemeinschaft, bestehend aus Kollegium, Schulelternbeirat und Mitarbeitern der Schule sowie Vertretern des Schulträgers und Familienangehörige und Freunde, hatten sich versammelt, um gemeinsam diesen Moment zu begehen.
Die Amtseinführung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, der in seiner Rede die langjährige Erfahrung und das große Engagement der Schulleiterin hervorhob. Es folgten Grußworte des Schulrates Jens Fleck, der Dienstältesten Anke Schifferings, der Schulelternsprecherin Merle Görres sowie der Schulleiterin der Erich-Kästner-Schule Altenkirchen, Ingrid Loos, die als Vertreterin der "Schulleiterrunde" der Verbandsgemeinde gute Wünsche zur Amtseinführung übermittelte. Die Überreichung der Ernennungsurkunde durch den Schulrat Jens Fleck leitete schließlich den offiziellen Amtsantritt ein.
In ihrer Antrittsrede bedankte sich Angela Scholl für das entgegengebrachte Vertrauen und teilte ihre Visionen für die Zukunft der Schule mit. Sie betonte die Wichtigkeit des respektvollen Miteinanders und einer starken Schulgemeinschaft. Ihre Rede schloss sie mit dem Refrain der Schulhymne: "Oberlahr, in deinem Herzen liegt die schönste Schule auf der Welt, und wir wünschen uns und allen, dass man sie noch lang erhält."
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem sich alle Anwesenden bei leckeren Speisen und Getränken austauschen konnten.
Für die Schülerinnen und Schüler hatte es bereits vormittags eine Pausendisco mit Donuts und Getränken gegeben, bei der sich alle tüchtig austobten und ihre Schulleiterin feierten.
Viel Sonnenschein, hochmotivierte Kinder und spannende Wettkämpfe: So könnte man das Sportfest der Grundschule Lahrer Herrlichkeit auf den Punkt bringen. Die Kinder zeigten viel Freude daran, ihre Kräfte beim Werfen, Springen und Laufen zu messen. Dabei feuerte man sich gegenseitig an und respektierte die Leistung des anderen.
Gute Tradition ist es bereits, dass die "Ranzenbande" (künftige Schulkinder aus dem Kindergarten Oberlahr) mit dabei ist. Trotz der Aufregung stellten die Jüngsten ihre Sportlichkeit unter Beweis.
Des Weiteren haben 46 Kinder das Laufabzeichen abgelegt und sind 15 bzw. 30 Minuten ohne Unterbrechung gelaufen.
Vielen Dank den Eltern und Erzieherinnen, die sich die Zeit genommen haben, die Veranstaltung zu unterstützen. Gerade für unsere kleine Schule mit wenigen Lehrkräften ist die Durchführung in dieser Form nur so möglich. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der zum Abschluss alle Kinder und Lehrer mit einem Eis belohnte.