Kreative Projektwoche und Schulausflug

Vom 10. bis zum 14.03.2025 drehte sich an der Grundschule „Lahrer Herrlichkeit“ alles um Kunst, Theater und Kreativität. Eine Woche lang wurde in altersgemischten Gruppen gemalt, gebaut, gesägt, genäht und geklebt. Ein breites Spektrum an Materialien und Techniken bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich gemäß ihren Interessen zu betätigen oder ganz neue Dinge auszuprobieren. Aus folgenden Projekten durfte jedes Kind zwei auswählen: Mosaike legen, Nanas der Künstlerin Niki de Saint Phalle mit Pappmache bauen, Stofftaschen mit Motiven nach Friedensreich Hundertwasser bemalen, Stoffblüten nähen, Nistkästen bauen, Laubsägen, Körbe flechten, Schattentheaterfiguren und Fingerpuppen aus Filz herstellen und damit ein Stück aufführen. 

Viele der Projektangebote sind normalerweise selten Gegenstand des regulären Kunstunterrichts und die verschiedenen Fertigkeiten werden auch im häuslichen Bereich kaum mit Kindern erprobt und geübt. Der Umgang mit Laubsäge und Schraubendreher, die Handhabung von Nadel und Faden oder die Anwendung von Fliesenkleber und Fugenmasse sind den Kindern der Grundschule in Oberlahr nun aber nicht mehr fremd. Auch das Geduld haben und die Erfahrung, dass manches nicht auf Anhieb klappt, waren wichtige Lerneffekte der Projektwoche.

Am Ende der Woche präsentierten die Kinder ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei einem kleinen Schulhausrundgang die Arbeitsergebnisse. Die Projektgruppen Schatten- und Fingerpuppentheater führten die eingeübten Stücke vor. Alle waren sich einig: Das war eine tolle Projektwoche!

Doch ein Highlight wartete in der folgenden Woche noch auf die fleißigen Künstlerinnen und Künstler: ein Schulausflug ins Keramikmuseum nach Höhr-Grenzhausen. Hier hatten die Museumspädagoginnen für die verschiedenen Altersstufen ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Gemeinsam war allen Arbeitsgruppen, dass jedes Kind ein tolles Werkstück aus Ton selbst herstellen durfte. Nebenbei erfuhren die Kinder in einer Stationenarbeit im Museum vieles über die Gewinnung von Ton und die Arbeit der Keramikkünstler. Der Ausflug rundete die kreative Projektwoche perfekt ab. Doch ein wenig traurig waren die Grundschülerinnen und Grundschüler nach dem Ausflug doch: Sie durften die tollen, selbst gefertigten Werkstücke noch gar nicht mit nach Hause nehmen, denn sie müssen erst getrocknet und in einem Brennofen im Museum gebrannt werden. Nun warten alle ganz gespannt darauf, dass die Vasen, Kannen und Schalen endlich abgeholt werden können!

Herzlichen Dank an die Sparkasse Westerwald/Sieg für die finanzielle Unterstützung bei der Projektwoche und dem Förderverein der Grundschule „Lahrer Herrlichkeit“, der die Kosten für den Ausflug komplett übernommen hat. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Ursula Schepp (Freitag, 14 März 2025)

    An alle Kinder der Grundschule Lahrer Herrlichkeit in Oberlahr
    was ist das eine Freude euch bei der Arbeit zuzusehen .
    Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Sachen die ihr gebastelt habt